Therapien

Geld und Gut können wir erwerben,
unsere Gesundheit aber nur pflegen

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Bei der Manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine manuelle Massagetechnik mit systematischer Anordnung von Drehgriffen, Schöpfgriffen, Pumpgriffen, stehenden Kreisen und Spezialgriffen.

Sie wird angewendet hauptsächlich bei Patienten mit posttraumatischen und postoperativen Schwellungen, bei chron. venösen Insuffizienzen im Stadium 2 + 3 u.v.m.

Die Manuelle Lymphdrainage ist im Rahmen der Richtlinien des Heilmittelkataloges verordnungsfähig. Der Richtwert für die Behandlungszeit laut VdaK-Vertrag beträgt 30, 45 oder 60 Minuten.

Definition in Anlehnung an den VdaK-Rahmenvertrag vom 15.8.2002

Therapeutische Wirkung

  • Abflussförderung des Gewebswassers über Lymph- und Venengefäßsystem
  • Steigerung der Aktivität der Lymphgefäße
  • Lockerung verklebten Bindegewebes
  • Entstauung und Schmerzreduktion